Sonntag, 28. Juni 2015

Die Lösung des finanziellen Problems...

Wie lösen wir das Problem aus unserem letzten Post?

Wie ist es möglich, eine finanzielle Last von mehr als 4000 Euro monatlich zu stemmen?

Dazu haben wir mehrere Möglichkeiten:

  1. Erben, Lottogewinn, sonstige Glücksfälle

    Mehr als 60% der reicheren Deutschen haben Ihren Reichtum oder zumindest die Grundlage des Reichtums geerbt. Doch das kann man leider nicht selbst bestimmen und deshalb fällt diese Möglichkeit bei vielen leider weg. Dies gilt ebenfalls für Lottogewinne und sonstige Glücksfälle.
  2. Zwei Berufstätige

    Wenn man nicht allein-stehend ist, sondern einen Partner/eine Partnerin hat, besteht die Möglichkeit, dass auch der Partner/die Partnerin berufstätig ist. Oftmals sucht man sich seinen Partner/seine Partnerin nicht nach Einkommen aus, allerdings reichen ja zusätzliche 500 Euro in der Rechnung aus dem letzten Post scheinbar ja schon aus. Bedenken muss man natürlich, dass durch den Partner auch die Kosten für Lebensmittel und andere Dinge steigen. Zusätzlich muss man bedenken, dass der Partner auch die 30 Jahre bis zur vollständigen Abbezahlung des Hauses berufstätig bleiben muss. Wenn man das akzeptiert, ist der 5er, das Haus und der Urlaub im Jahr sicher möglich. Einen Porsche fährt man so noch lange nicht und wirklich viel Freizeit hat man erst, wenn man in Rente geht, also mit 67.
  3. Selbstständigkeit

    Viele werden davon abraten und oft sieht man nur die Risiken. Doch mit einer eigenen Unternehmung kann der Traum von der finanziellen Unabhängigkeit tatsächlich wahr werden. Die Selbstständigkeit bringt abhängig von der Tätigkeit oft viele Vorteile.
    Dazu zählen: Freie Zeiteinteilung, finanzielle Selbstbestimmung, die Möglichkeit zur privaten Krankenversicherung, keine Abhängigkeit von der staatlichen Altersvorsorge sowie kein Chef oder ungeliebte Kollegen.
    Um seinen Lebensunterhalt mit einer eigenen Unternehmung verdienen zu können sind gewissen Charakter-Eigenschaften notwendig. Desweiteren sollte man herausfinden, in welchem Bereich die eigenen Fähigkeiten liegen und ob die gewünschte Selbstständigkeit tatsächlich lukrativ ist. Auch sind in manchen Bereichen zusätzliche Bedingungen zu beachten, wie beispielsweise die Meisterpflicht im Handwerk.
    In einem anderen Post werde ich die Kalkulation für die Selbstständigkeit im Online-Einzelhandel vorstellen...
  4. Investieren

    Sinnvolle Investments können zu einem guten monatlichen Zusatzeinkommen werden. Investiert werden kann in Fonds, Aktien, Wohnungen, Edelmetalle,...
    Hier sollten man natürlich nicht zocken. Außerdem wird natürlich Kapital vorausgesetzt. Am besten investiert man allerdings nicht vollständig mit dem eigenen Kapital, sondern nutzt die Hebelwirkung. Wie man sinnvoll investieren und kalkulieren kann, werde ich in einem späteren Post genauer beschreiben.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen